Die Welpen werden bei uns im Welpenzimmer geboren und die Ziehmama schläft die ersten 1,5 Wochen bei den kleinen Hunden. Im Welpenzimmer finden die Welpen, nach Umbau, bereits vielerlei spannende Dinge. Wie eine Nestschaukel, ein Balance Bord und vieles mehr! Gewöhnt werden die Hunde an alle alltäglichen Geräusche wie Staubsauger, Waschmaschine, Föhn, knisternde und raschelnde Sachen. Ebenso lernen sie von Ohren auf quasi Kinderlärm kennen, durch unsere zwei Kids.
Was wir mit jedem Welpen machen ist zu üben, dass diese sich überall anfassen lassen. Das man mal ins Mäulchen oder die Öhrchen schaut. Ebenso lernen sie das Baden kennen und bürsten. Mit den Markierungshalsbändern werden sie an die richtigen Halsbänder angewöhnt und wir trainieren mit ihnen die Stubenreinheit. Nach jeder Mahlzeit wird daher in den Garten gegangen.
Sozialisiert werden die Welpen von unserem eigenen Rudel, lernen aber auch fremde Hunde kennen. Mehrfach werden die Mäuse entwurmt während sie bei uns wohnen. Nach der 8. Woche geht es dann zum Tierarzt für die Impfungen und den Chip, für den blauen EU-Ausweis.
Uns ist sehr daran gelegen, immer für unsere Welpen und deren Käufer da zu sein.
Das Ziel der Zucht ist nicht der geldliche Gewinn meinerseits, sondern der Gewinn eines neuen besten Freundes für andere Menschen.
Wir züchten wesensfeste, alltagstaugliche Familienhunde mit will-to-please und einem angenehmen on-off Knopf.
Wir geben unter guten Voraussetzungen, die Hunde auch als reine Familienhunde ab. Jedoch braucht jeder Border Collie seine Auslastung. Egal ob körperlich oder geistig, Stubenhocker sind Border Collies nicht. Unsere Hunde sind klar im Kopf und äußerst sozial, freundlich gegenüber Menschen und Geräusche unempfindlich. Sie können natürlich auch im Sport, unter den richtigen Bedingungen, geführt werden.
Gesundheit - Charakter - Optik
Wir wählen die Deckpartner für unsere Hündinnen mit bedacht und schmeißen die Pläne auch mindestens zehn Mal wieder um. Uns ist es wichtig, einen guten Ausgleich zu finden. Doch bevor es um den Charakter der Rüden geht, ist auch das Gesundheitliche uns sehr wichtig. Daher betreiben wir bei jedem potenziellen Rüden Ahnenforschung.
Dann geht es uns um den Charakter. Wir möchten bewusst keine reine Arbeitslinie oder Hunde mit ausgeprägtem Hütetrieb nehmen. Wir suchen verlässliche Allrounder, die sowohl im Sport als auch Zuhause begeistern können, ohne vorrangig die Arbeit an Schafen zu brauchen.
Obwohl ich viele "farbige" Hunde habe, züchte ich nicht auf Farbe. Die zwei oben genannten Punkte müssen passen. Wenn es dann möglich ist, dass Farbe fällt, dann ist das so. Explizite Farbwürfe wird es bei uns nicht geben.
Man kann den Hund aus der Arbeit nehmen,
aber nicht die Arbeit aus dem Hund.
Jahrhunderte lang hat man den Border Collie für ein Ziel gezüchtet: Den Schäfern die Arbeit an den Schafen erleichtern.
Der sogenannte "Hütetrieb" ist also grundsätzlich in jedem Border Collie verankert. Man hat sich mit den Jahren die Mühe gemacht und Exemplare gezüchtet, welche weniger oder gar keinen Hütetrieb haben. Jedoch kann man nie zu 100% sagen, dass ein Border Collie keinen Hütetrieb hätte.
Es liegt in den Genen des Border Collies zu hüten - bei den einen kommt es zu Tage und diese möchten wirklich an Schafen arbeiten, bei anderen besteht kein Interesse daran Schafe zu hüten.
Keep on smiling (FCI) Border Collies Copyright für Bilder und Texte von Carolin Klement