Geboren ist der B-Wurf am: 05.03.2025
Es sind 4 Rüden und 2 Hündinnen in den Farben schwarz-weiß und rot-weiß.
Welpe | Geburt | 3. Tag | 1. Woche | 2. Woche | 3. Woche | 4. Woche | 5. Woche | 6. Woche | 7. Woche | 8. Woche |
Bercelak | 306 | 380 | 540 | 800 | 986 | |||||
Brastias | 333 | 421 | 605 | 795 | 996 | |||||
Bram | 292 | 362 | 541 | 760 | 986 | |||||
Briec | 347 | 443 | 568 | 810 | 998 | |||||
Branwen | 299 | 362 | 541 | 760 | 1022 | |||||
Bryndis | 235 | 262 | 408 | 645 | 813 |
Die Geburt begann am 04.03.2025 mit der Eröffnungsphase. Dies bedeutet, die Hündin wird unruhig, hechelt, fängt an ihr Nest zu bauen. So tat es Rosalie auch, aber irgendwie war es anders als bei den bisherigen Würfen. Ich hatte bereits zu beginn ein ungutes Gefühl.
Um mein Gefühl zu beruhigen, sind wir am 05.03.2025 morgens erstmalig beim Tierarzt vorstellig geworden. Röntgen, Ultraschall, abhorchen - das volle Programm. Bisher schien alles wunderbar zu sein. Statt wie im Ultraschall mit Tag 31. der Trächtigkeit zu sehen, haben wir 6-7 Welpen auf dem Röntgen gesehen.
Rosalie wurde behandelt und wir sind dann mit ihr wieder nach Hause gefahren.
Gerade in unserem Wohnort angekommen, hörte ich aus dem Kofferraum ein kleines Quietschen. Sofort fuhr ich rechts ran, denn ich hatte Recht: ein kleiner Welpe war soeben im Kofferraum geboren. Dies war unsere wunderschöne Bryndis. Den Welpen an die Brust gedrückt, sind wir dann schnell nach Hause gefahren (ca. 500m weit). Dann ging es hoch und in den Wurfraum und schließlich in die Wurfkiste.
Dort buddelte Rosalie bereits und es dauerte nicht lange und der zweite Welpe kam. Dies war eine wunderschöne schwarz-weiße Hündin, die jedoch leider tot zur Welt kam. Keine 6 Minuten später kam ihr kleiner Bruder, unser Braveheart, hinterher. Mit einem Geburtsgewicht von 128g, hat ihm niemand wirkliche Chancen zum überleben eingeräumt. Dennoch habe ich ALLES in meiner Macht stehende dafür getan, dass der kleine Braveheart genauso leben und wachsen kann wie die anderen Welpen. Einige Zeit später purzelten dann noch Bram und Branwen in unsere Wurfkiste. Einige Zeit verging (fast 2 Stunden) in denen sich nichts tat, wir aber wussten, dass da noch Leben in Rosalie sein musste. Also sind wir wieder zum Tierarzt. Die kleinen Wunder wurden warm eingepackt, Rosalie getragen und so ging es wieder zum Tierarzt meines Vertrauens.
Mittels Röntgen und Ultraschall wurden 3 (!) weitere Welpen gesehen. Durch den Ultraschall wussten wir, dass diese noch am Leben waren. Also wurde Rosalie ein Wehenmittel gespritzt und sie kam an den Tropf. Aber auch nach dem Wehenmittel tat sich nichts im Vorgang der Geburt. Der Tierarzt versuchte noch manuelle Geburtshilfe, aber auch hier tat sich nichts. So blieb die einzige Möglichkeit: Kaiserschnitt.
Gesagt getan, somit kam Rosalie in den OP, wir blieben mit den verbleibenden 4 Welpen im Wartezimmer und bangten.
Dann endlich! Ein lautes Quietschen hallte durch die ganze Praxis und wir hörten den ersten Welpen aus dem OP Raum schreien.
Die Zeit verging und wir warteten, bis endlich die erlösende Nachricht kam. Alle 3 Welpen haben den Kaiserschnitt gut überstanden und auch Rosalie ging es gut. Dann durften wir endlich zu ihr. Zu sehen waren drei sehr kräftige rote Welpen. Unser Brastias, Bercelak und Briec. Als Rosalie wach war, durften wir dann mit Schmerzmittel und Antibiotika die Praxis verlassen und uns wieder in unser Wurfzimmer begeben.
Nun sind die kleinen Wonneproppen bereits eine Woche alt!
Die Kleinen nehmen fleißig zu und fangen langsam an, mobiler zu werden. Die Stimme wird auch bereits manches Mal erprobt. Mama Rosi trägt es alles mit Gelassenheit und hat den Kaiserschnitt und die anschließende Kastration gut überstanden.
Bald beginnt die spannende Phase, wer die Augen zuerst öffnet. Ab dann gibt es richtig Tumult und es wird schön!
Die Jungs sind mit Anfragen leider bisher leer ausgegangen. Ich habe so viele Anfragen für Hündinnen, aber aktuell nur zwei im Wurf. Das ist schade, denn auch ein Rüde ist ein toller Hund!
Die zweite Woche hat das Sixpack gut überstanden. Die ersten Augen sind bereits mit 11 Tagen aufgegangen bei Bryndis, aber sie heißt ja nicht umsonst "the Leader". Als Erstgeborene, kann man auch als erstes die Äuglein aufmachen.
Nun haben alle die Äuglein etwas auf, auch wenn noch nicht komplett. Die ersten richtigen Gehversuche haben auch begonnen und es wird zunehmend unruhiger in der Wurfbox, gerade wenn Mama Rosi auf den Plan tritt. Ansonsten ist das Sixpack bisher sehr unkompliziert und liebt das Kuscheln.
Die Pigmente an Nasen und Pfoten werden auch zunehmend mehr. Jetzt beginnt bald die abenteuerliche Phase, wo die Welpen dann alles erkunden werden.
Jetzt warten wir gespannt auf das Öffnen der Ohren, damit wir mit dem Geräuschetraining beginnen können.
Am Wochenende werden die Welpen auch erste Besucher empfangen.
Die Welpen haben nun die 3 Wochen geknackt. In der Zwischenzeit ist viel passiert. Die Äuglein sind offen, die Ohren ebenfalls. Die Desensibilisierung gegen Geräusche jeder Art (Silvester, Stadtlärm, Gewitter, usw.) beginnt. Bisher sind die Puppies bei allen Geräuschen doch sehr entspannt. Es wird zwar hin und wieder etwas fragend drein geschaut, aber keiner zeigt Angst oder Unruhe.
Sehr zum verdruss der Welpen, war auch die erste Wurmkur fällig. So wirklich scheint die keinem zu schmecken, aber den Welpen zu Liebe muss man da durch. Alle haben tapfer die 3 Tage durchgehalten und haben jetzt Pause. Zumindest bis die nächste Wurmkur in 2 Wochen ansteht.
Die ersten Erkundungsversuche im Wurfzimmer wurden auch gestartet. Nach dem Einkaufen habe ich zwei Ausbrecher wieder einfangen müssen. Branwen und Brastias hatten sich abgesprochen, das Nest mal auf einen Ausflug hin zu verlassen.
Auch das erste Schwanzwedeln war zu sehen, wie das erste richtige Kratzen am Ohr. Es ist einfach unheimlich süß und putzig die Welpen dabei zu beobachten. Nebenbei lernen die Welpen auch das Anfassen überall, sowie verschiedene Untergründe kennen.
Es ist viel passiert in dieser einen Woche. Die Welpen werden immer munterer, immer agiler. Ich kann mittlerweile Charakterzüge bei den Welpen erkennen und was soll ich sagen... die beiden schwarz-weißen Welpen, also Bryndis und Bram, scheinen kleine Raketen zu werden. Die Roten sind da eher gemächlich und auch nicht blindlinks in jedes neue Abendteuer zu rennen.
Die Wurfkiste wurde geöffnet, sodass die Welpen sich nun auch etwas mehr im Welpenzimmer bewegen können. Das Toilettentraining hat begonnen und wird bisher ganz gut angenommen.
Besucher werden freudig angewedelt und alle lieben es sich kraulen zu lassen. Dabei stören lästige Geräusche wie Gewitter, Verkehr und Silvester keinen von ihnen. Die Desensibilisierung wird bei uns so lang gemacht, wie die Welpen da sind.
Demnächst wird es sehr spannend für die Welpen, denn sie lernen ihre erste Katze kennen. Mama Rosi darf aber nicht dabei sein, da Rosi keine Katzen mag.
Bald steht auch wieder die nächste Entwurmung an, ich die kann die Freude der Kleinen förmlich schon sehen.
Keep on smiling (FCI) Border Collies Copyright für Bilder und Texte von Carolin Klement